1. Weniger Tote und Verletzte
Jede Person, die wegen des Gegenverkehrs im Tunnel stirbt oder verletzt wird, ist eine zuviel. Die zweite Röhre ist heute Sicherheitsstandard und verhindert Frontalkollisionen, welche zu hohen Kosten und menschlichen Tragödien führen.
2. Das Tessin gehört zur Schweiz
Ohne zweite Röhre bleibt das Tessin während den nötigen Sanierungen abgeschottet. Die zuverlässige Verbindung Nord-Süd ist für den Zusammenhalt der Schweiz und der Garantie des Tourismus unerlässlich.
3. Handelswege offen halten
Der Gotthard ist die kürzeste (und damit auch ökologischste) Verbindung von Nord- zu Südeuropa. Italien ist der drittwichtigste Handelspartner der Schweiz. Eine Schliessung würde Arbeitsplätze kosten und die Betriebe lähmen.
4. Ökologische Vorteile
Im Gegensatz zur Alternative „Verladestationen“ vernichtet die zweite Röhre keine wertvollen Lebensräume der Natur. Sie verflüssigt den Verkehr, spart damit Zeit und Treibstoff. Zudem ist die Strasse nicht per se schlecht: Reisebusse haben sogar eine deutlich bessere Umweltbilanz als die Bahn.
5. Sinnvolle Investition
Statt einer Übergangslösung mit fragwürdigen Verladestationen bringt eine zweite Röhre nachhaltige Vorteile. Sie muss nur einmal gebaut werden, anschliessend sind auch kurzfristige Sanierungen und Sperrungen (z. B. bei Unfall oder Brand) möglich.